Suche

Eine Oder-Suche kann mit dem Wort OR zwischen Suchbegriffen durchgeführt werden. Platzhalter können als Stern * in Suchbegriffe eingefügt werden. Das Tilde-Symbol ~ an Ende eines Wortes erlaubt die Durchführung einer unscharfen Suche.

Suchergebnisse können gefiltert werden, wobei unterschiedliche Filterkategorien die Suchmenge einschränken und mehrere Werte eines Filters die Suchmenge erweitern. Zudem können archivierte Inhalte über die entsprechende Filteroption hinzugeschaltet werden. Aktive Filter werden unterhalb der Auswahl aufgelistet und können dort wieder abgewählt werden.

1 bis 20 von 303 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Datum

Studie: Vorschulische Kinderbetreuung aus Sicht muslimischer Familien , Datum: 22.12.2017, Format: Artikel, Bereich: Ergebnisse & Empfehlungen

Im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz (DIK) wurde vom Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge das Working Paper 78 "Vorschulische Kinderbetreuung aus Sicht muslimischer Familien" erstellt. Diese Studie liefert grundlegende Informationen zur Inanspruchnahme und Bewertung vorschulischer Kinderbetreuungsangebote von Seiten muslimischer Familien. Die Analysen zeigen eine hohe Akzeptanz insbesondere für Kinder im Kindergartenalter.

Studie: Altenpflege für Muslime , Datum: 07.07.2017, Format: Artikel, Bereich: Ergebnisse & Empfehlungen

Die Studie widmet sich dem bisher kaum untersuchten Themenfeld muslimische Altenpflege in Deutschland. Die Auswertung der quantitativen Befragungsdaten zeigen, wie Musliminnen und Muslime das Thema Pflege im Altern wahrnehmen und einschätzen.

Tagung: "Muslimisches Engagement im gesellschaftlichen Diskurs" , Datum: 10.02.2021, Format: Artikel, Bereich: Im Dialog

Am 15. Dezember 2020 fand die Online-Tagung "Muslimisches Engagement im gesellschaftlichen Diskurs" im Rahmen der Deutschen Islam Konferenz (DIK) statt.

DIK 2018 - 2021 (Phase IV) , Datum: 17.02.2023, Format: Artikel

In der vierten Phase arbeitete die DIK auf Grundlage der Empfehlungen, Erklärungen und Vorarbeiten ihrer vorhergehenden Abschnitte (Grundlagenphase 16. bis 18. Legislaturperiode) in religions-, integrations- und gesellschaftspolitischen Schwerpunkten an konkreten, praxisrelevanten Vorhaben.

Begleiten und Evaluieren – Syspons im Interview , Datum: 02.10.2020, Format: Artikel

Seit dem Startschuss am 15. November 2019 konnte der Förderansatz "Moscheen für Integration" trotz der Corona-Krise bundesweit in vielen Kommunen und Gemeinden in ersten Schritten etabliert werden. Begleitet und wissenschaftlich evaluiert wird das bundesweite Vorhaben während der auf drei Jahre angelegten Modellphase von der Berliner Beratungsgesellschaft Syspons.

DIK 2009 - 2013 (Phase II) , Datum: 01.07.2020, Format: Artikel

In ihrer zweiten Phase verfolgte die Deutsche Islam Konferenz (DIK) das Ziel, die bisher erzielten Ergebnisse weiterzuentwickeln und stärker in die deutsche Gesellschaft hineinzutragen. Auf diese Weise sollte die gesellschaftliche und religionsrechtliche Integration der muslimischen Bevölkerung in Deutschland gefördert werden.

DIK 2014 - 2017 (Phase III) , Datum: 01.07.2020, Format: Artikel

In der dritten Phase der Deutschen Islam Konferenz (DIK) standen die Themen Wohlfahrtspflege und Seelsorge im Fokus. Gearbeitet wurde in einem Arbeits- und einem Lenkungsausschuss. Der Arbeitsausschuss trat dabei an die Stelle des früheren Vorbereitungsausschusses.

Organisation , Datum: 17.02.2023, Format: Artikel

Die Deutsche Islam Konferenz (DIK) arbeitet in themenbezogenen, variablen und flexiblen Formaten, z.B. in Form von Fachtagungen, politischen Dialogveranstaltungen und Werkstattgesprächen. Die DIK hat ein breites, vielfältiges Teilnehmerfeld. Dazu gehören islamische Dach- und Spitzenverbände, junge Initiativen und Vereine außerhalb der traditionellen Moscheestrukturen, muslimische Einzelpersonen sowie Vertreterinnen und Vertreter des Bundes, der Länder und der Kommunen sowie aus Kirchen, jüdischem Leben, Wissenschaft und Praxis.

Themenschwerpunkte , Datum: 19.06.2023, Format: Artikel

Auf der Grundlage von Empfehlungen und der Formulierung grundsätzlicher gemeinsamer Ziele in früheren Phasen arbeitet die Deutsche Islam Konferenz (DIK) an verschiedenen Themenschwerpunkten bzw. auf unterschiedlichen Handlungsfeldern. Sie tut dies praxisorientiert, indem sie direkte Impulse für ein besseres Miteinander von Muslimen und Nicht-Muslimen, Muslimen untereinander sowie von Moscheegemeinden und ihren lokalen Umfeldern setzt. Sie befördert zudem die Kooperation zwischen Staat und islamischen Gemeinschaften auf der Grundlage des deutschen Religionsverfassungsrechts.

Die DIK bisher , Datum: 17.02.2023, Format: Artikel, Bereich: Deutsche Islam Konferenz

Die Arbeit der Deutschen Islam Konferenz (DIK) gliedert sich in Phasen, die jeweils parallel zu den Legislaturperioden laufen. So gab es vor der aktuellen – 2022 gestarteten – DIK die Phasen von 2006 bis 2009, 2009 bis 2013, 2014 bis 2017 und 2018 bis 2021.

Interreligiöser Dialog , Datum: 16.06.2023, Format: Artikel

Die Projektförderung im Bereich des interreligiösen Dialogs soll die Verständigung und den Austausch über die Grenzen einzelner Religionsgemeinschaften hinweg und zwischen Anhängern verschiedener Glaubensrichtungen ermöglichen, ausbauen und verstetigen.

Moscheen für Integration und Kommunaler Fachaustausch , Datum: 19.10.2021, Format: Artikel

Im Rahmen des integrationspolitischen Schwerpunkts der Deutschen Islam Konferenz (DIK) haben das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) den Förderansatz "Moscheen für Integration – Öffnung, Vernetzung, Kooperation" aufgelegt.

Projektförderung , Datum: 01.07.2020, Format: Artikel

Die Bundesregierung unterstützt Projekte, die der Umsetzung der Ziele der Deutschen Islam Konferenz (DIK) sowie dem interreligiösen Dialog – vor allem mit dem Islam – dienen.

Ziele , Datum: 10.06.2021, Format: Artikel

Grundlegendes Ziel der Deutschen Islam Konferenz (DIK) ist der dauerhafte und regelmäßige gesamtstaatliche Dialog mit Muslimen bzw. ihren Vertretungen in Deutschland. Zudem ging und geht es in der DIK darum, eine Verständigung und Lösungen zu konkreten Themen zu erreichen und über muslimisches Leben in Deutschland zu informieren. Mit der Beförderung eines Islam in, aus und für Deutschland soll der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt werden.

DIK 2006 - 2009 (Phase I) , Datum: 01.07.2020, Format: Artikel

Die Deutsche Islam Konferenz (DIK) wurde vom damaligen Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble ins Leben gerufen. Damit legte er den Grundstein für einen langfristigen und umfassenden gesamtstaatlichen Dialog mit den in Deutschland lebenden Muslimen und ihren Vertretungen und Institutionen.

Trägerorganisationen der Teilprojekte im Förderansatz , Datum: 27.02.2023, Format: Artikel

Unter dem Dach des Förderansatzes "Moscheen für Integration – Öffnung, Vernetzung und Kooperation" setzen vier Trägerorganisationen in jeweils unterschiedlichen Bundesländern ihre Teilprojekte um.

Ausbildung religiösen Personals , Datum: 01.07.2020, Format: Artikel

Einer der aktuellen Schwerpunkte der Deutschen Islam Konferenz (DIK) ist das Thema "Ausbildung religiösen Personals islamischer Gemeinden". Hierunter fällt insbesondere die Imamausbildung.

Innermuslimischer Dialog , Datum: 29.06.2023, Format: Artikel

Der gesellschaftspolitische Schwerpunkt in der aktuellen Phase der Deutschen Islam Konferenz (DIK) steht unter dem Leitgedanken, den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu fördern und der zunehmenden Polarisierung entgegenzutreten.

Religionsfreiheit und Kopftuch , Datum: 01.07.2020, Format: Artikel

Artikel 4 des Grundgesetzes garantiert allen in Deutschland lebenden Menschen Religionsfreiheit. Darin eingeschlossen ist auch das Recht auf ungestörte Religionsausübung. Oft wird in diesem Zusammenhang das Tragen eines Kopftuchs thematisiert.

Aleviten und ihre Geistlichen, die Dedes – ein Überblick , Datum: 01.07.2020, Format: Artikel

Aleviten sind – verkürzt gesagt – als eine eigenständige Strömung bzw. Glaubensrichtung innerhalb des Islam zu charakterisieren. Laut der Studie "Muslimisches Leben in Deutschland" leben hierzulande rund 500.000 Aleviten, was einem Anteil an allen in Deutschland lebenden Muslimen von ca. 13 Prozent entspricht. Die meisten der Aleviten hierzulande stammen aus der Türkei; etwa drei Viertel aller Aleviten in Deutschland bezeichnen sich als Muslime.

Haben Sie das Gesuchte nicht gefunden?

Dann haben Sie die Möglichkeit, eine Anfrage über das Kontaktformular an uns zu richten.

Zum Kontaktformular