Im Dialog

Suchergebnisse können gefiltert werden, wobei unterschiedliche Filterkategorien die Suchmenge einschränken und mehrere Werte eines Filters die Suchmenge erweitern. Zudem können archivierte Inhalte über die entsprechende Filteroption hinzugeschaltet werden. Aktive Filter werden unterhalb der Auswahl aufgelistet und können dort wieder abgewählt werden.

41 bis 60 von 68 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Datum

"Eine wichtige und positive Erfahrung" – Interview mit Burhan Kesici , Datum: 19.05.2020, Format: Interview, Bereich: Im Dialog

In der Corona-Krise stimmen sich Kirchen und Religionsgemeinschaften eng mit der Bundesregierung ab, darunter für die islamischen Verbände und die Moscheegemeinden der Koordinationsrat der Muslime (KRM).

Die Redaktion der Deutschen Islam Konferenz (DIK) im Interview mit dem KRM-Sprecher und Vorsitzenden des Islamrats für die Bundesrepublik Deutschland, Burhan Kesici.

Sportlich aktiv im Ramadan, auch in Zeiten von Corona , Datum: 24.04.2020, Format: Interview, Bereich: Im Dialog

Im Interview berichtet Zain-Alabidin Al-Khatir, ein muslimischer Fußballer, wie anders der Ramadan in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie für ihn wird – und warum Sport für die Integration sehr wichtig ist.

"Corona" und die Moscheegemeinden - ein Gespräch mit Meho Travljanin , Datum: 03.04.2020, Format: Interview, Bereich: Im Dialog

Die Corona-Pandemie hat auch beträchtliche Auswirkungen auf die Religionsausübung und das Leben in deutschen Moscheegemeinden. Die Redaktion der Deutschen Islam Konferenz (DIK) sprach beispielhaft mit Meho Travljanin, seit 2013 Vorsitzender des Islamischen Kulturzentrums der Bosniaken in Berlin.

Beirat zum Förderansatz "Moscheen für Integration" konstituiert sich , Datum: 27.02.2020, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Am 28. Januar 2020 fand die konstituierende Sitzung des Beirats zum Förderansatz "Moscheen für Integration – Öffnung, Vernetzung, Kooperation" von der Deutschen Islam Konferenz (DIK) in der Zentrale des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg statt.

Runder Tisch zur Ausbildung von religiösem Personal islamischer Gemeinden , Datum: 17.01.2020, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Am 15. Januar fand in Berlin das zweite Treffen im Rahmen der Deutschen Islam Konferenz (DIK) zum Thema "Ausbildung von religiösem Personal islamischer Gemeinden" statt. Vertreterinnen und Vertreter islamischer Verbände und aus Wissenschaft und Politik stellten aktuelle Entwicklungen und laufende Aktivitäten vor und tauschten sich über das weitere Vorgehen aus.

DIK-Workshop zum Thema Antisemitismus unter Muslimen , Datum: 20.12.2019, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Am 4. und 5. Dezember 2019 fand in Berlin der Workshop "Antisemitismus unter Muslimen – aktuelle Entwicklungen und Lösungswege" statt. Der Workshop wurde vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und der Bertelsmann-Stiftung im Rahmen der Deutschen Islam Konferenz (DIK) veranstaltet.

"Religion muss der Politik zugänglich sein" , Datum: 18.12.2019, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Welchen Einfluss darf ein Staat auf Religion haben? Im IslamiQ-Gastbeitrag kritisierte Fatih Hısım die Politisierung der Islamdebatte. Staatssekretär Markus Kerber widerspricht: Religionspolitik sei immer politisch.

Neuer DIK-Förderansatz "Moscheen für Integration" startete in Berlin , Datum: 22.11.2019, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Rund 130 Teilnehmende waren am Freitag, 15. November 2019, Gäste im Bundesinnenministerium in Berlin, um gemeinsam mit Bundesinnenminister Horst Seehofer und dem Präsidenten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Hans-Eckhard Sommer, den Startschuss für den neuen Förderansatz "Moscheen für Integration – Öffnung, Vernetzung, Kooperation" zu geben.

Festakt in Köln: Alevitische Gemeinde feiert Jubiläum , Datum: 06.11.2019, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Unter dem Motto "Einheit in Vielfalt" feierte die Alevitische Gemeinde Deutschland (AABF) am 28. September in Köln ihr dreißigjähriges Bestehen.

Ein Mufti für Westeuropa: Amtseinführung in Mainz , Datum: 04.10.2019, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Am 14. September wurde Dr. Osman Kozlić in Mainz in das Amt des Muftis für Westeuropa der Islamischen Gemeinschaft der Bosniaken eingeführt. Ein Schritt, der von vielen Bosniaken in Europa als Meilenstein gewertet wird.

Tag der offenen Moschee , Datum: 23.09.2019, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Am Donnerstag, 3. Oktober 2019, findet auch in diesem Jahr wieder der Tag der offenen Moschee statt. Moscheegemeinden in ganz Deutschland laden aus diesem Anlass auch und gerade nichtmuslimische Besucher zu Moscheeführungen, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Kulturveranstaltungen und vielem mehr ein.

Uni-Seminar zur Deutschen Islam Konferenz , Datum: 23.09.2019, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Im Sommersemester 2019 veranstaltete Benedikt Erb, M.A., am Lehrstuhl für Religionswissenschaft der Universität Bayreuth ein Seminar mit dem Titel "Die Deutsche Islamkonferenz – Rekonstruktion eines zeitgenössischen Beispiels deutscher Religionspolitik".

Interview mit Ayten Kılıçarslan , Datum: 06.09.2019, Format: Interview, Bereich: Im Dialog

Interview mit Ayten Kılıçarslan, der Vorsitzenden des Sozialdienstes muslimischer Frauen e. V. (SmF), zum Fastenmonat

Ausbildung von religiösem Personal islamischer Gemeinden , Datum: 06.09.2019, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Workshop der Deutschen Islam Konferenz (DIK) zum aktuellen Ist-Zustand und den Zukunftsperspektiven der Ausbildung von religiösem Personal islamischer Gemeinden in Deutschland.

"Schlag in die Magengrube" , Datum: 06.08.2019, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Die Berliner Tageszeitung "Der Tagesspiegel" startete Ende Juli in ihrer Rubrik "Causa" ausgehend von einem Beitrag von Walid Nakschbandi mit dem Titel "Muslime, seid stolz!" eine Debatte über Fragen des Zusammenlebens von Muslimen und Nicht-Muslimen in Deutschland.

Was glaubst Du denn?! , Datum: 07.06.2019, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Staatssekretär Dr. Markus Kerber eröffnet Wanderausausstellung in Essen

Fest des Fastenbrechens 2019 , Datum: 05.06.2019, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Grußwort von Herrn Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier im Juni 2019.

Reise zu Orten muslimischen Lebens , Datum: 28.05.2019, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Staatssekretär Dr. Markus Kerber wird vom 29. bis 31. Mai 2019 in vier Bundesländern verschiedene Orte muslimischen Lebens besuchen und dort Gespräche führen.

Wissenswertes rund um den Ramadan , Datum: 21.05.2019, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Der Ramadan ist der neunte Monat im islamischen Mondkalender und zugleich der islamische Fastenmonat. Erfahren Sie hier, was diese Zeit für Muslime bedeutet und vor welchen Herausforderungen Schulkinder stehen.

DIK-Workshop "Islam- und Muslimfeindlichkeit" , Datum: 10.05.2019, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Mit dem Thema "Islam- und Muslimfeindlichkeit – Aktuelle Ansätze und Herausforderungen" befasste sich am 29. und 30. April 2019 ein Workshop der Deutschen Islam Konferenz (DIK) in Berlin.